Sportleistungszentrum
Appenzellerland Sport ist unter Nutzung des erarbeiteten Know-hows und unter Einbezug von weiteren Fachleuten aus Pädagogik, Sportpsychologie, Sportwissenschaft, Medizin mit seinem Sportleistungszentrum auch erste Adresse für die fachliche Unterstützung und Förderung von Vereinen und Verbänden in der Region wie auch von Hochleistungsportlerinnen und -sportler über den Kreis der Absolventinnen und Absolventen der Sportschule hinaus.

Angebot
Neben den 81 Sportschülerinnen und Sportschüler trainieren weitere rund 145 Athletinnen und Athleten im Sportleistungszentrum. So werden in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden in Nachwuchs- und Stützpunkttrainings talentierte Anfänger bis hin zum Spitzenschwinger und zur Weltklasse-Rollstuhlfahrerin gezielte und individuelle Zusatztrainings ermöglicht. Die Angebote des Sportleistungszentrums gliedern sich in vier Bereiche: Kraft, Athletik, Rehabilitation und High Performance.
Stützpunkt-Angebote
Appenzellerland Sport mit der Sportschule und dem Sportleistungszentrum stellen für verschiedene Sportarten Stützpunkt-Angebote bereit.
Bei Fragen zum Angebot, zu individuellen Lösungen sowie für die Anmeldung stehen wir Ihnen gerne via Kontaktformular zur Verfügung.
Leichtathletik
Stützpunkttraining Leichtathletik:
Ort/Zeit:
- Mittwochnachmittag, 14:45 Uhr, AZSG (Winter); Sportanlage Landhaus Teufen (Sommer)
Trainingsangebot:
- Zielgerichtete Förderung in den Disziplinengruppen Sprint, Sprung, Lauf und Wurf
- Optimale Trainingsbedingungen
- Professionelle Trainingsleitung durch Andrea Koster, Mirco Gähler, Miryam Mazenauer, René Wyler und Yves Zellweger
- Das Training ist als Ergänzung zum Vereinstraining gedacht
Kosten:
- Für ATV-Mitglieder werden die Kosten vom ATV und der Sportschule Appenzellerland übernommen
- Für weitere Teilnehmer/innen kostet eine Einheit CHF 15. Die restlichen Kosten werden von Appenzellerlandsport übernommen.
Eishockey
Stützpunkttraining Eishockey:
Wir fördern talentierte Eishockeyspieler ab 10 Jahren mit Zusatztrainings. Die Trainings
sind als Ergänzung zum Vereinstraining gedacht und können bis zum Eintritt in die
Oberstufe genutzt werden. Angeboten werden 1-2 Eistrainings (Dienstagmorgen oder
Freitagmittag) und eine Athletikeinheit am Mittwochnachmittag.
Eistraining*:
Ort/Zeit:
- Freitagmittag, 12:15 Uhr, Sportzentrum Herisau, Kasernenstrasse 71, 9100 Herisau
Trainingsangebot:
- Qualitativ hochstehendes Training in Kleingruppen
- Zielgerichtete Förderung durch erfahrene Trainer
- Optimale Trainingsbedingungen
- Verbesserung der individuellen Technik und der Schnelligkeit
- Andy Krapf und Stefan Allenspach
*Bei Bedarf schreiben wir ein Dispensationsgesuch, damit die Spieler für das Training von der Schule frei
bekommen. Auf den Entscheid der Schule haben wir jedoch keinen Einfluss. Es darf nicht von einer
selbstverständlichen Dispensation ausgegangen werden
Athletik (Off-Ice Training):
Ort/Zeit:
- Mittwochnachmittag 14:00 – 15:00 Uhr,
- Sporthalle Langelen, Langelenstrasse 16, 9100 Herisau (Winter);
- Sportanlage Ebent, Ebnetstrasse, 9100 Herisau (Sommer)
Trainerteam:
- Elias Valaulta
Trainingsangebot:
- Erlernen und Fördern von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
- Verbesserung der Schnelligkeit, Sprungkraft, Beweglichkeit und Stabilität
Kosten:
- Block 1: Saisonvorbereitung Sommerferien bis Herbstferien CHF 300.-
- Block 2: 1. Saisonhälfte Herbstferien bis Sportferien CHF 500.-
- Block 3: 2. Saisonhälfte Sportferien bis Frühlingsferien CHF 400.-
- Block 4: Sommertraining Frühlingsferien bis Sommerferien CHF 400.-
(Im Block Sommertraining werden während den ersten 6-7 Wochen professionell geführte Off-Ice
Trainings anstatt der Eistrainings angeboten und während den Schulferien finden keine Trainings statt.)
Im Preis sind 1-2 Eistrainings** und 1 Athletikeinheit enthalten.
(** Wir offerieren den Spielern ein zweites Eistraining, wenn man sich für ein ganzes Schuljahr anmeldet.)
Schwingen
Stützpunkttraining Schwingen
Mittwochnachmittag, 13:30Uhr, Sportanlage Landhaus Teufen

NLZ Ostschweiz
Die Leichtathletik ist eine von zwei Sportarten, die seit der Gründung der Sportschule Appenzellerland angeboten wird und bis heute eine Kernangebot von Appenzellerland Sport. Viele Ostschweizer Leichtathletinnen und Leichtathleten wurden und werden von der Sportschule begleitet. Zusammen mit den Heimvereinen werden die Nachwuchssportlerinnen und -sportler an die Spitze geführt. Im Jugendalter ist eine breite Disziplinen-Ausbildung absolut zentral. An der Sportschule werden die Athletinnen und Athleten sowohl für den Mehrkampf vorbereitet als auch in Einzeldisziplinen gefördert.
Seit dem Frühjahr 2019 obliegt Appenzellerland Sport die Leitung des Nationalen Leistungszentrums Ostschweiz in der Leichtathletik. Die Sportschule Appenzellerland ist Ausbildungspartner von Ostschweiz Athletics und dem NLZ Ostschweiz.