Sportleistungszentrum

Appenzellerland Sport ist unter Nutzung des erarbeiteten Know-hows und unter Einbezug von weiteren Fachleuten aus Pädagogik, Sportpsychologie, Sportwissenschaft, Medizin mit seinem Sportleistungszentrum erste Adresse für die fachliche Unterstützung und Förderung von Vereinen und Verbänden in der Schweiz wie auch von Hochleistungsportlerinnen und -sportler über den Kreis der Absolventinnen und Absolventen der Sportschule hinaus.



Bild4

Mission

Wir steigern dein Leistungsniveau und erhöhen deine Belastungsverträglichkeit. Durch unser Wissen und die langjährige Erfahrung im Leistungssport bringen wir dich durch unsere individuelle und optimal auf dich angepasste Trainingsplanung auf die nächste Leistungsstufe. In unserem einmaligen Leistungssetting und der professionellen Umgebung bieten wir dir die Möglichkeit, dich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln und damit alte Grenzen zu überwinden.


Angebot

Neben den 81 Sportschülerinnen und Sportschüler trainieren weitere rund 145 Athletinnen und Athleten im Sportleistungszentrum. So werden in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden in Nachwuchs- und Stützpunkttrainings talentierte Anfänger bis hin zum Spitzenschwinger und zur Weltklasse-Rollstuhlfahrerin gezielte und individuelle Zusatztrainings ermöglicht. Die Angebote des Sportleistungszentrums gliedern sich in vier Bereiche: Kraft, Athletik, Rehabilitation und High Performance.

Simon Ehammer April2023 134 Kopie

4

Infrastruktur

Die Infrastruktur unterscheidet sich durch ihre Unbekümmertheit deutlich von den typischen Fitnessstudios. Die Trainingsumgebung bietet spezifisches Equipment, um den Körper auf ein neues Level zu bringen. Selbstverständlich kannst du bei uns Kraft und Ausdauer trainieren, aber das ist aber noch lange nicht alles.

Hinzu kommt eine einzigartige Ausstattung mit modernsten Geräten für Kraft- und Ausdauertraining:

  • Olympische Gewichthebestationen & Squat Racks
  • Bänke & Ruderbänke
  • Hanteln (kurz & lang)
  • Medizinbälle & Kettelbell
  • TRX & Bänder (Tera, Elastic, Mini)
  • Skill Run, Assault AirBike, Curve Treadmill, Handergometer
  • Exerfly Flywheel (Schwungrad)
  • Keiser Funtional Trainer (Luftdruck)

Trainer/-innen

Alle Trainer/-innen des Sportleistungszentrums kommen aus dem Leistungs- und Spitzensport und kennen ein zielorientiertes Training aus eigener Erfahrung. Zudem haben sie verschiedenste Aus- und Weiterbildungen im Trainings-, Sport und Gesundheitsbereich absolviert und können dich umfassend und kompetent betreuen. So kannst du deine Ziele auf die beste Art und Weise erreichen.

Team

Ronja Bloechlinger SM

Referenzen

- Simon Ehammer / Leichtathletik

- Stephanie Grob / Ski Alpin

- Timo Meier / Eishockey

- Monique Halter / Mountainbike

- Dominik Alder / Unihockey

- Serena Li Puma / Fussball

- Marvin Flückiger / Sportschiessen

- Miryam Mazenauer / Leichtathletik

- Kevin Fiala / Eishockey

- Ronja Blöchlinger / Mountainbike

- Michael Bless / Schwingen

- Jenjira Stadelman / Badminton


Kontakt

Bei Fragen zum Angebot, zu individuellen Lösungen sowie für die Anmeldung stehen wir Ihnen gerne via Kontaktformular zur Verfügung.

F

NLZ Logo CMYK

NLZ Ostschweiz

Die Leichtathletik ist eine von zwei Sportarten, die seit der Gründung der Sportschule Appenzellerland angeboten wird und bis heute eine Kernangebot von Appenzellerland Sport. Viele Ostschweizer Leichtathletinnen und Leichtathleten wurden und werden von der Sportschule begleitet. Zusammen mit den Heimvereinen werden die Nachwuchssportlerinnen und -sportler an die Spitze geführt. Im Jugendalter ist eine breite Disziplinen-Ausbildung absolut zentral. An der Sportschule werden die Athletinnen und Athleten sowohl für den Mehrkampf vorbereitet als auch in Einzeldisziplinen gefördert.

Seit dem Frühjahr 2019 obliegt Appenzellerland Sport die Leitung des Nationalen Leistungszentrums Ostschweiz in der Leichtathletik. Die Sportschule Appenzellerland ist Ausbildungspartner von Ostschweiz Athletics und dem NLZ Ostschweiz.