News

Persönliche Bestleistung in Italien

18. März 2025

Die Sportschülerin Ronja Tobler zeigte an der Arge Alp in Varese (Italien) einen starken Wettkampf und belegte in der Kategorie Advanced Novice U16 von insgesamt 24 Teilnehmerinnen den siebten Schlussrang. Mit 54.58 Punkten erzielte Ronja zudem eine neue persönliche Bestleistung, war die beste Schweizerin in Varese und unterstrich damit ihre kontinuierliche Entwicklung, was besonders erfreulich ist.

Bild: Ronja Tobler (links) nach dem Wettkampf in Varese.

Bild133

Sarina Wyss Youth Climbing Cup Zürich3
News

Ruhe bewahrt und aufs Podest geklettert

18. März 2025

Sarina Wyss (Sportleistungszentrum) bewies am Youth Climbing Cup im Minimum Zürich Nervenstärke. Obwohl sie als Leaderin ins Finale startete, verlief dieses zunächst nicht nach Wunsch. Beim ersten Boulder sorgte ein spektakulärer 360-Grad-Abgang für einen kurzen Schreckmoment - Sarina schlug mit dem Kopf auf und verstauchte sich das Knie. Glücklicherweise liess sie sich davon nicht beirren, bewies in den verbleibenden Versuchen eindrucksvoll ihre mentale Stärke und kletterte in den folgenden drei Bouldern bis ganz nach oben, was ihr den dritten Schlussrang einbrachte. Dank dieser Erfahrung konnte sich Sarina im Bereich der mentalen Belastbarkeit nochmals weiterentwickeln - eine wertvolle Erkenntnis im Hinblick auf die Schweizer Meisterschaften in drei Wochen.


News

Bestmarke um einen Meter verbessert

18. März 2025

Am vergangenen Wochenende nahmen Jenice Koller (Sportschule) und Miryam Mazenauer (Ehemalige) am European Throwing Cup in Zypern teil. Gleichzeitig war es der erste grosse Freilufttest für die besten europäischen Werferinnen. Mit 52,09m verbesserte Jenice ihre bisherige Bestleistung aus der Vorwoche um einen Meter und erreichte in der Kategorie U23 den tollen fünften Platz. Das Podest verfehlte sie dabei um lediglich 32cm. Miryam hingegen startete etwas verhalten in den Wettkampf, konnte sich aber dennoch für das A-Finale qualifizieren, wo sie mit 16,76m den siebten Schlussrang belegte.

Jenice Koller European Throwing Cup Zypern

Mazenauer Johann Schwingen
News

Sieg trotz Schulterbeschwerden

18. März 2025

Am Buebeschwingen in Wolfhalden überzeugten die Nachwuchsschwinger mit starken Leistungen. Vor allem Sportschüler Johann Mazenauer, der sich den Sieg in der Kategorie Jahrgang 2012/13 sicherte, präsentierte sich stark. Nach dem Gestellten im ersten Gang konnte er trotz leichten Schulterproblemen die folgenden fünf Gänge für sich entscheiden und das Buebeschwingen gewinnen.

Auch seine Teamkollegen erreichten erfreuliche Platzierungen.

Kategorie Jahrgang 2012/13:

  • Rang 3: Philip Kunz (Sportleistungszentrum)
  • Rang 4b: Niklaus Mazenauer (Sportleistungszentrum)
  • Rang 5a: Jonas Sutter (Sportleistungszentrum)
  • Rang 7a: Nevio Nufer (Sportleistungszentrum)
  • Rang 8a: Benjamin Geiger (Sportleistungszentrum)

Kategorie Jahrgang 2010/11:

  • Rang 2a: Nando Thoma (Sportleistungszentrum)

News

Neues von unseren Ski-Cracks

18. März 2025

Einmal mehr dürfen wir uns über erfreuliche Ergebnisse unserer Ski-Cracks freuen.

Fixer Weltcup-Startplatz im Super-G

Stefanie Grob (Sportleistungszentrum) ist derzeit in bestechender Form. Nach der erfolgreichen Junioren-WM verpasste Stefanie beim Europacup-Finale in Kvitfjell (Norwegen) im Super-G den dritten Platz nur um fünf Hundertstelsekunden und wurde Vierte. Mit diesem Ergebnis sicherte sich Stefanie einen fixen Weltcup-Startplatz im Super-G für die kommende Saison.

Knappe Sache in Ungarn

Beim FIS-Rennen in Glungezer (Ungarn) zeigte Sarina Dörig (Sportleistungszentrum) eine hervorragende Leistung und klassierte sich auf dem dritten Platz. Der Kampf um die vorderen Ränge war äusserst knapp - nur 0,01s fehlten ihr auf Platz zwei und auch der Sieg war mit nur 0,13s Rückstand in Reichweite. Mit Elin Romer schaffte es eine weitere Athletin, die am Sportleistungszentrum trainiert, in die Top 10 und wurde Achte.

Zweimal auf dem Podest

Auch Sportschüler Nando Pfändler bewies am Regio-Cup Davos Prättigau, dass er sich in ausgezeichneter Form befindet. Im ersten Slalom-Rennen wurde er Zweiter, bevor er sich im zweiten Rennen nochmals steigern konnte und den Slalom verdient mit einem Vorsprung von 0,25s gewann.

Zufriedenstellende Resultate bei anspruchsvollen Verhältnissen

Livia Signer, Jan Haas und Rahel Fuster (alle Sportschule) stellten sich bei den Interregion-Rennen in Savognin den schwierigen Pistenbedingungen und absolvierten zwei herausfordernde Slalomläufe. Livia, die nach dem ersten Lauf in Führung lag, musste im zweiten Lauf etwas zurückstecken und klassierte sich schlussendlich auf dem dritten Rang, den sie auch im Gesamtklassement der Interregion-Rennen belegt. Jan steigerte sich im zweiten Lauf, fuhr die achtbeste Laufzeit und beendete das Rennen als zweitbester seines Jahrgangs auf dem 18. Platz. Auch Rahel verbesserte sich im zweiten Lauf und schloss das Rennen ebenfalls als zweitbeste ihres Jahrgangs auf dem 16. Rang ab.

Bild: Stefanie Grob startet auch nächste Saison definitiv im Weltcup.

Stefanie 5

Lura Wick Rookie 4
News

Zwei Siege an den Schweizermeisterschaften

18. März 2025

Lura Wick (Sportleistungszentrum) krönte sich in Laax zur Junioren-Schweizermeisterin in der Halfpipe und bestätigte damit ihre starke Form. Bereits am Vortag zeigte sie im Europacup, ebenfalls in Laax, eine eindrückliche Leistung in der Halfpipe und verpasste als Vierte das Podest nur knapp. Auch Sportschüler Robin Zürcher darf sich ab sofort Junioren-Schweizermeister nennen. Nach seiner Verletzung meldete sich Robin eindrucksvoll zurück und holte sich mit acht Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Titel. Ebenfalls in Laax am Start war der ehemalige Sportschüler und Bruder von Robin, Mischa Zürcher. Beim Europacup erreichte Mischa in der Halfpipe mit Rang sieben eine solide Platzierung.

Bild: Lura Wick während einem Wettkampf.


News

Spannung pur in der Kreuzbleiche

18. März 2025

Im Rahmen des Heimspiels unseres Sportpartners TSV St. Otmar St. Gallen gegen den frischgebackenen Cupsieger HC Kriens-Luzern war das Team von Appenzellerland Sport zusammen mit interessierten Sportschülerinnen und Sportschülern sowie deren Eltern zu Gast in der Kreuzbleiche. Dabei durften wir ein spannendes und hart umkämpftes Spiel erleben, in dem sich St. Otmar mit 36:35 gegen den favorisierten Gegner durchsetzen konnte und wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze sammelte.

Vielen Dank für die Einladung - wir gratulieren St. Otmar zu diesem tollen Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Bild: Marco Ellenberger

HSC Suhr Aarau Marco Ellenberger

NLB Team BC Trogen Speicher ohne Leander Züst
News

In den letzten Saisonspielen nochmals alles rausgeholt

11. März 2025

Das NLB-Team des BC Trogen-Speicher mit den Sportschülern Anic Metzger, Vivien Schläpfer, Lian Ubieto und Leander Züst sowie den ehemaligen Sportschülern Julia Cecchinato, Luis Gloor, Zeno Baldegger, Liron Ubieto und Dominik Tripet sicherte sich mit einem 3:5 Punktegewinn den hervorragenden dritten Schlussrang der Saison 2024/25. Besonders bemerkenswert ist, dass sie dies als jüngstes NLB-Team erreichten, was ihr grosses Potenzial für die Zukunft unterstreicht.

Die NLA-Mannschaft des BC Trogen-Speicher mit den ehemaligen Sportschülern Nils Harzenmoser, Adina Panza und Azkya Ruhanda sowie dem ehemaligen Badminton Head Coach Agung Ruhanda verpasste die Playoffs nur knapp. Nach einem hart umkämpften Unentschieden gegen Yverdon am Samstag und einem eindrücklichen 7:1-Sieg gegen den BC Adliswil am Sonntag fehlte das nötige Quäntchen Glück, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. So holten Yverdon als auch Uzwil im Fernduell einen entscheidenden Sieg mehr als der BC Trogen-Speicher.

Bild: Das NLB-Team des BC Trogen-Speicher.

Reihe oben, v.l.n.r.: Dominik, Liron, Lian, Zeno / unten: Anic, Luis, Julia, Vivien / es fehlt: Leander