Vergangenes Wochenende waren wiederum zahlreiche Leichtathletinnen und Leichtathleten von Appenzellerland Sport im Einsatz. Ausserdem nahm Swiss Athletics die Selektionen für die World University Games und die Team-EM vor. Einmal mehr dürfen wir uns über äusserst erfreuliche Meldungen freuen. Aufgrund den zahlreichen unterbotenen EYOF- und EM-Limiten ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass dies noch keine Teilnahmegarantie ist. Die Selektion von Swiss Athletics erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Schweizerrekord und Bestzeiten in Meilen
Beim EYOF-Trials in Meilen setzte Nino Camiu (Sportschule) ein dickes Ausrufezeichen. In 52.4s lief er über 400m Hürden nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern stellte auch einen neuen U18-Schweizerrekord auf. Damit unterbot er die EYOF-Limite gleich um 3.8s – eine Wahnsinnsleistung von Nino! In der europäischen Bestenliste liegt er nun auf Rang eins, weltweit auf Rang fünf.
Timea Rankl (Sportschule) lief über 100m in 11.62s Saisonbestleistung und verpasste ihre PB nur hauchdünn, wohingegen sie über 200m ihre persönliche Bestleistung auf 23.94s verbesserte. Mit beiden Zeiten unterbot sie sowohl die EYOF- als auch die U20-EM-Limite. Aktuell belegt sie damit Rang vier (100m) und Rang neun (200m) der europäischen Bestenliste. Ebenfalls unter den geforderten Limiten für das EYOF und die U20-EM blieb Mara Schwitter (Sportschule) mit einer neuen persönlichen Bestleistung über 200m in einer Zeit von 24.09s. Damit belegt sie Rang 13 der europäischen Bestenliste. Lina Rindle (Sportschule) verbesserte sich im 80m-Sprint auf starke 10.49s und erzielte ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung.
Viertbeste Schweizer Staffel in der Geschichte
Beim internationalen Meeting in Regensburg (GER) zeigte die Schweizer 4×400-m-Nationalstaffel mit Manuel Gerber (Sportschule) eine hervorragende Leistung. In 3:03.15 Minuten belegte das Quartett den dritten Rang und erzielte die viertbeste Zeit, die je eine Schweizer Staffel gelaufen ist.
Diamond League Meeting in Oslo
Simon Ehammer und Andrin Huber (beide Sportleistungszentrum) standen beim Diamond League Meeting in Oslo (NOR) im Dreikampf (Weitsprung, 110m Hürden, Speerwurf) im Einsatz. Simon erreichte mit einer Gesamtpunktzahlt von 2'677 Punkten den dritten, und Andrin mit 2'322 Punkten den sechsten Rang. Die Berichterstattung von SRF inklusive eines gemeinsamen Fazits von Simon und Andrin im SRF-Interview ist hier zu finden.
Gold- und Silbermedaillen in Lausanne
An der Mehrkampf-SM in Lausanne sicherte sich Janis Beuggert (Sportschule) in der Kategorie U16 mit 4'485 Punkten die Goldmedaille. Der Vorsprung war mit nur sechs Punkten denkbar knapp, doch seine konstant starken Leistungen zeigen eindrücklich, dass er aktuell der beste U16-Mehrkämpfer der Schweiz ist.
Ambra Corciulo (Sportschule) glänzte in der U18-Kategorie mit einem herausragenden Wettkampf und holte sich mit 5'336 Punkten die Silbermedaille. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung deutlich und kletterte damit auf Rang sieben der europäischen Bestenliste – eine Leistung, die umso beeindruckender ist, da sie dem jüngeren Jahrgang angehört. Ausserdem übertraf sie die EYOF-Limite souverän.
Nils Grob (Sportleistungszentrum) gewann in der U20-Kategorie mit einer neuen PB von 7'122 Punkten ebenfalls Silber. Besonders erfreulich war, dass er in gleich sechs Disziplinen – darunter 400m, 1’500m, 110m Hürden, Stabhochsprung, Diskus und Speer – neue persönliche Bestleistungen erzielte. Die U20-EM-Limite verpasste Nils um nur 78 Punkte, wobei er die geforderte EM-Limite über 110m Hürden mit 14.03s erneut unterbieten konnte. Auch Antonia Gmünder (Sportleistungszentrum) zeigte bei den Aktiven einen konstanten Siebenkampf und belegte mit 5'463 Punkten den starken siebten Rang.
Selektion Team-EM und World University Games
Vom 26. – 29. Juni 2025 findet die Team-EM in Madrid (ESP) statt. Dabei werden einige Athletinnen und Athleten von Appenzellerland Sport mit dabei sein. So wurden Simon Ehammer im Weitsprung, Miryam Mazenauer im Kugelstossen und Jenice Koller (Sportschule) im Speerwurf von Swiss Athletics für die EM selektioniert. Für Jenice wird es die erste EM bei den Aktiven sein. Darüber hinaus wurde Miryam von Swiss Athletics auch für die World University Games in Deutschland selektioniert. Diese finden vom 21. – 27. Juli 2025 statt. Wir gratulieren allen herzlich zur Selektion und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg!
Bild: Nino Camiu