News

Alles Gute für’s 2025!

02. Januar 2025

Neues Jahr, neue Energie – und ein besonderes Jubiläum

Wir starten voller Vorfreude ins 2025 und wünschen euch allen von Herzen ein erfolgreiches und gutes neues Jahr! Mögen all eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen und euer Jahr geprägt sein durch jede Menge Erfolg, Gesundheit und viel Freude an dem, was ihr macht.

Das neue Jahr ist für Appenzellerland Sport ein ganz besonderes. 2025 feiern wir zwei Jahrzehnte voller Leidenschaft, Förderung und Erfolge – zwei Jahrzehnte Appenzellerland Sport! Wir blicken stolz zurück und bedanken uns herzlich bei allen, die uns auf dieser 20-jährigen Reise begleitet und unterstützt haben. Und so viel bereits vorneweg: Dieses Jahr wird einige Highlights mit sich bringen – wir freuen uns darauf!

Screenshot 2025 01 02 102155

Gründisch Laurin Handball
News

Neues von unseren Handballern

02. Januar 2025

Die in der U15-Elite aktiven Sportschüler dürfen auf einen erfolgreichen Jahresabschluss zurückblicken, der viel Spannung für die zweite Saisonhälfte verspricht. Während die SG OHA mit Levin Eugster auswärts gegen die SG Pilatus mit 30:33 gewann und damit den Anschluss ans Mittelfeld halten konnte, siegte auch die SG Fürstenland Handball überzeugend mit 34:44 gegen die SG Vaud Hand Crissier-West. Grossen Anteil am Sieg der SG Fürstenland Handball, die damit ihre Position in der oberen Tabellenhälfte festigen konnten, hatten Laurin Gründisch, Julian Wildhaber und Kenshin Preisig. Besonders Laurin überzeugte mit einer fast perfekten Trefferquote und beeindruckenden 18 Toren aus 19 Versuchen. Julian steuerte acht Treffer zum Erfolg bei und auch Kenshin konnte sich in die Torschützenliste eintragen.

Bild: Laurin Gründisch befindet sich momentan in einer ausgezeichneten Form.


News

«Appenzeller des Jahres 2024» und Nominierung als «Sportler des Jahres 2024»

02. Januar 2025

Das Jahr 2024 war für Simon Ehammer ein Jahr voller Höhepunkte. Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels im Hallen-Siebenkampf, der EM-Bronzemedaille im Weitsprung und dem beeindruckenden vierten Rang an den Olympischen Spielen in Paris (ebenfalls im Weitsprung) wurde Simon nun zum zweiten Mal nach 2020 zum «Appenzeller des Jahres» gewählt - herzliche Gratulation!

Doch damit nicht genug: Simon hat die Chance auf eine weitere Auszeichnung. Bei den Sports Awards 2024 ist er in der Kategorie «Sportler des Jahres» nominiert. Ob Simon diesen prestigeträchtigen Titel gewinnen und sich gegen beispielsweise Marco Odermatt oder Noè Ponti durchsetzen kann, entscheidet sich am Sonntag, 5. Januar 2025, ab 20:05 Uhr bei den Sports Awards 2024 auf SRF 1.

Mittels Televoting könnt ihr Simon während der Sendung unterstützen und ihm dabei helfen, dieses aussergewöhnliche Jahr mit einer weiteren Auszeichnung zu krönen.

Bild: Jörg Oegerli

OEJ 881162

Aline Höpli Quelle Swiss Ski
News

St. Galler Tagblatt: Bericht über Aline Höpli und ihr Weg mitten in die Weltelite

02. Januar 2025

Mit dem 15. Schlussrang im Slalom von Killington fuhr Aline Höpli erstmals in die Weltcup-Punkte und erzielte ihr bisher bestes Karriere-Resultat. Dass ihr dies nach drei überstandenen Kreuzbandrissen gelang, ist umso beeindruckender. Das St. Galler Tagblatt widmete Aline's eindrücklicher Geschichte und ihrer grossartigen sportlichen Entwicklung kürzlich einen ausführlichen Bericht, der hier nachgelesen werden kann.

Zudem wurde Aline vor einigen Jahren in der im Bericht erwähnten SRF-Sendung «Morgen sind wir Champions» porträtiert. Neben Aline stand mit Nick Spörri ein weiterer Athlet aus dem Sportleistungszentrum im Fokus der Sendung. Wer die beiden Folgen noch nicht gesehen hat oder sie noch einmal anschauen möchte, kann dies ganz einfach in der Mediathek von SRF tun.

Bild: Swiss Ski


News

Bestes Weltcup-Ergebnis

02. Januar 2025

Kurz vor Weihnachten startete Timo Walser bei den ersten beiden Weltcup-Rennen der Saison in Pinzolo (Italien) und zeigte dabei eine vielversprechende Leistung. Im ersten Wettkampf erreichte er den 13. Platz. Bereits einen Tag später steigerte sich Timo und schaffte mit einem starken 9. Rang den Sprung in die Top Ten – sein bisher bestes Ergebnis in einem Weltcup-Rennen. Trotz den zufriedenstellenden Resultaten bleibt Timo bescheiden und betonte, dass er sich im Vergleich zu seinen Trainingsleistungen noch steigern kann. Man darf also gespannt sein, was Timo im weiteren Verlauf der Saison noch zeigen wird.

Timo Walser WC

Weihnachtskarte 24 3
News

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

17. Dezember 2024

Wie die Zeit vergeht - bald ist das Jahr 2024 schon wieder vorbei. Einmal mehr war es ein Jahr mit vielen sportlichen, schulischen und persönlichen Erfolgen unserer Athletinnen und Athleten, was uns mit vollem Stolz erfüllt. Wir möchten uns an dieser Stelle für euer Interesse bedanken und hoffen, dass wir euch mit unserer Berichterstattung auch dieses Jahr wieder einen guten Einblick in die Erfolge und Geschehnisse rund um Appenzellerland Sport geben konnten. Nun wünschen wir euch von Herzen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.

Unsere Geschäftsstelle bleibt über die Festtage vom 21. Dezember 2024 – 5. Januar 2025 geschlossen. Der erste Erfolgsbericht im neuen Jahr folgt spätestens in der Kalenderwoche 3.


News

Toller Jahresabschluss mit zahlreichen Medaillen

17. Dezember 2024

Die Schweizer Juniorenmeisterschaften bildeten den krönenden Abschluss des Badmintonjahres – und der BC Trogen-Speicher hatte dabei allen Grund zur Freude.

In der ältesten Juniorenkategorie U19 war der BC Trogen-Speicher in allen Disziplinen auf den Medaillenrängen vertreten. Besonders spannend war das Duell im Dameneinzel und Damendoppel, wo es zu vereinsinternen Finalbegegnungen kam. Anic Metzger, die im Damen-Doppel an der Seite der Walliserin Gael Fux spielte, durfte sich nach einem engen Finale schlussendlich über die Silbermedaille freuen.

Gar zwei Medaillen gewinnen konnte Leander Züst. Sowohl im Herrendoppel mit Keishin Rimmer (Adliswil) als auch im Mixed-Doppel mit der ehemaligen Sportschülerin Azkya Ruhanda gewann er die Bronzemedaille. Für Azkya gab es darüber hinaus eine weitere Silbermedaille im Einzel.

Als ungesetzter Spieler kämpfte sich Zeno Baldegger im Herreneinzel bis ins Halbfinale und sicherte sich anschliessend ebenfalls die Bronzemedaille. Auch im Mixed-Doppel, wo das Viertelfinale Endstation war, überzeugte er an der Seite von Julia Cecchinato.

CH Juniorenmeisterschaft Uster Leila Leander Anic Zeno Azkya

Anika Seliner 2
News

Erfolgreiche Hinrunde

17. Dezember 2024

Die U20-Frauen des FC St. Gallen 1879 blicken auf eine herausragende Hinrunde zurück. Mit zehn Siegen aus 14 Spielen und dem damit verbundenen zweiten Tabellenplatz nach Abschluss der Hinrunde hat das Team eindrucksvoll bewiesen, dass es zu den Spitzenteams der Liga gehört. Anika Seliner und Mia Bennewitz nehmen dabei wichtige Rollen im Team ein. Während Anika regelmässig als Captain die Führungsrolle übernimmt und das Mittelfeld dirigiert, konnte auch Mia viel zur erfolgreichen ersten Saisonhälfte beitragen.