Appenzellerland Sport

«Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muss die Treppe benutzen.» – Emil Oesch

Dieses Zitat des Schweizer Schriftstellers und Verlegers Emil Oesch erinnert uns daran, dass gerade auch im Sport Erfolge Schritt für Schritt aufgebaut werden müssen. Je höher man kommen will, desto mehr Treppentritte muss man bereit sein zu gehen. Wer gut trainiert, kann durchaus auch mal zwei Stufen miteinander nehmen. Vielleicht muss man zwischendurch auch mal etwas ausruhen, um letztlich die Turmspitze in einem immer enger werdenden Treppenhaus erreichen zu können.

Appenzellerland Sport ist die Trägergesellschaft der Sportschule und des Sportleistungszentrums Appenzellerland. Seit der Gründung 2005 hat sich Appenzellerland Sport zu einem führenden Kompetenzzentrum für den Leistungssport in der Ostschweiz entwickelt.

Neben einer umfassenden Betreuung liegt eine der grossen Stärken von Appenzellerland Sport in der gezielten individuellen sportlichen und mentalen Förderung der Athletinnen und Athleten. Dazu gehören neben einer individuell abgestimmten Trainingsplanung in enger Zusammenarbeit mit Athleten, Eltern, Heim- und Verbandstrainern der Einbezug von spezifisch sportpädagogischen, sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Begleitmassnahmen.



Geschichte

Appenzellerland Sport ist die Trägergesellschaft der Sportschule Appenzellerland, die sich in den letzten 15 Jahren zu einer über die regionalen Grenzen hinaus erfolgreich wirkenden Institution der Talent- und Hochleistungsförderung im Sport entwickelt hat.

Im August 2005 nahm die Sportschule Appenzellerland als eine der ersten spezialisierten Sportschulen der Schweiz in den Sportarten Leichtathletik und Badminton und mit der Kantonsschule Trogen als erster Partnerschule mit neun Sportschülerinnen und Sportschülern ihren Betrieb auf.

In den Folgejahren wurde über die Zusammenarbeit mit den Sekundarschulen Teufen und Herisau als weitere Partner auf der Sekundarstufe I das Sportangebot mit verschiedenen Sportarten wesentlich erweitert. Zudem wurden auch Berufsschülern und Hochschulstudenten der Besuch der Sportschule ermöglicht.

IMG 6841

DSC03308

Angebot

Zusätzlich zu den rund 81 Sportschülerinnen und Sportschülern betreut Appenzellerland Sport in Vor-Sportschulangeboten, mit spezialisierten Leistungsstützpunkten und über individuelle Projekte im Sportleistungszentrum weitere über 145 Nachwuchs- und Spitzenathleten.


Infrastruktur

Appenzellerland Sport nutzt für den Betrieb von Sportschule und Sportleistungszentrum die bestehenden Sport- und Trainingsinfrastrukturen der Region, namentlich auch der Schulpartner (Kantonsschule Trogen, Gemeinden Teufen und Herisau).

Als weitere Sportinfrastrukturen stehen Appenzellerland Sport zur Verfügung:

  • die update Fitness Centern
  • das Athletikzentrum in St. Gallen (AZSG)
  • das Sportzentrum Herisau

Als Infrastruktur stehen Appenzellerland Sport zudem im «Sport- und
Gesundheitszentrum» (SGZ) an der Landhausstrasse 1a in Teufen
Räumlichkeiten zur Verfügung:

  • Büros (Geschäftsstelle) und Mehrzweckraum (Sitzungszimmer)
  • das Leistungszentrum
IMG 1689

Teamfoto

Team

Damit junge Sportlerinnen und Sportler ihr Potenzial abrufen können, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen und ein hoch qualifiziertes Personal.

Trainerinnen und Trainer von Appenzellerland Sport bringen ihr umfangreiches, auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basierendes Know-how ein, um Leistungssportlerinnen und Leistungssportler auf ihrem gesamten Karriereweg vom Nachwuchs bis zum Spitzensport mit Hingabe und Fachkompetenz zu begleiten.


Sponsoren

Appenzellerland Sport wird getragen durch ein breites und einmaliges Netzwerk von Sponsoren, Donatoren, Membern und Gönnern. Unsere Sponsoren sind unerlässliche Teile eines kleinen, aber vielfältigen Unternehmens. Auch dank ihnen ist Appenzellerland Sport zu einem führenden Kompetenzzentrum für Leistungssport geworden, das sich weitgehend privat finanziert.

Sponsoren

53210997539 f3193a1630 o

Netzwerk

Appenzellerland Sport wird getragen durch ein breites und einmaliges Netzwerk bestehend aus Partnerverbänden, Partnern im medizinischen Bereich, Mentaltraining und der Wissenschaft.


Gönnerverein

Donator: Werden Sie Teil einer persönlichen Erfolgsgeschichte
Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie junge Menschen nachhaltig und investieren in ihre Zukunft. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Der Vermerk des Namens und der Kategorie hilft uns bei der schnellen Zuordnung, danke. Unsere Bankverbindung bei Raiffeisenbank Appenzell lautet IBAN CH56 8080 8003 5258 4967 1.

Im Namen unserer jungen Sportlerinnen und Sportler sowie der ganzen Schule bedanken wir uns für Ihre Unterstützung.

Der Bezug zu Vorzugskonditionen bei Sport Baumann funktioniert nur mit Bestätigung. Donatoren sowie Gold und Silber Member erhalten nach Eingang der Zahlung ihre persönliche Bestätigung zugesandt.

Donator

ab 1'500 CHF

– 3 Membercards mit Rabatten bei Intersport Baumann in Appenzell, Vital Drogerie in Teufen, Brillehus Diethelm in Teufen und Markwalder/Pius Schäfler in allen Filialen
– Nennung / Logos auf Homepage und in Prospekten
– Eintrag auf Donatorenwand
– Einladung zu Vorträgen
– Einladung Sports Awards und Jahresapéro (2 Pers.)
– ...und für alle Kategorien die wöchentlichen «Erfolgsnews»

Gold Member

ab 500 CHF

– 1 Membercard mit Rabatten bei Intersport Baumann in Appenzell, Vital Drogerie in Teufen, Brillehus Diethelm in Teufen und Markwalder/Pius Schäfler in allen Filialen
– Nennung auf Donatorenwand
– Memberliste Homepage
– Einladung zu Vorträgen
– Einladung Sports Awards und Jahresapéro (1 Pers.)
– ...und für alle Kategorien die wöchentlichen «Erfolgsnews»

Silber Member

ab 200 CHF

– 1 Membercard mit Rabatten bei Intersport Baumann in Appenzell, Vital Drogerie in Teufen, Brillehus Diethelm in Teufen und Markwalder/Pius Schäfler in allen Filialen
– Memberliste Homepage
– Einladung Jahresapéro
– ...und für alle Kategorien die wöchentlichen «Erfolgsnews»

Bronze Member

ab 40 CHF

– Nennung auf Homepage
– ...und für alle Kategorien die wöchentlichen «Erfolgsnews»


Isabel Posch Goetzis1

In den Medien

Die mehrfach ausgezeichnete erfolgreiche Tätigkeit von Appenzellerland Sport sowie der bei uns ausgebildeten Athletinnen und Athleten findet auch in den Medien eine breite Resonanz. Nachfolgend finden sich einige ausgewählte Berichte und Medienbeiträge.


Hall of Fame

Unabhängig vom sportlichen Erfolg sind wir auf alle Athletinnen und Athleten stolz, mit denen wir im Rahmen ihrer Ausbildung oder ihres Trainings bei Appenzellerland Sport in Berührung kommen durften. In sportlicher Hinsicht macht es viel Freude zu sehen, wie sich unsere Athletinnen und Athleten seit der Gründung national und international zu behaupten vermochten.

Seit 2005 sind es insgesamt 801 SM-Medaillen, 25 Europa- und 18 Weltmeisterschaftsmedaillen sowie 2 Medaillen an «Olympischen Jugendspielen» (YOG) bzw. am «Festival der europäischen Jugend» (EYOF), welche die jungen Athletinnen und Athleten während ihrer Zeit bei Appenzellerland Sport gewonnen haben.

Serena Li Puma
 
Fussball Serena Li Puma
Andrin Huber
 
Leichtathletik Andrin Huber
Ladina Luder
 
Golf Ladina Luder
Eliane Deininger
 
OL / Ski-OL Eliane Deininger
Aline Müller
 
Badminton Aline Müller
Mischa Zürcher
 
Snowboard Mischa Zürcher
Simon Ehammer
 
Leichtathletik Simon Ehammer

Jahresbericht

Der Jahresbericht gibt Einblick ins Geschäftsjahr von Appenzellerland Sport.

7

Stellenangebote Oberhausen 1

Offene Stellen

Seit der Gründung 2005 hat sich Appenzellerland Sport mit den Geschäftsfeldern Sportschule Appenzellerland und Sportleistungszentrum Appenzellerland zu einem führenden Kompetenzzentrum für den Leistungs- und Nachwuchssport in der Ostschweiz entwickelt. In unserer Institution werden über 220 Sportlerinnen und Sportler von 32 Voll- und Teilzeit-Mitarbeitenden und Trainer*innen betreut.


Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte entnehmen Sie folgendem Dokument unsere Datenschutzerklärung.

Datenschutz schweiz neu 1