IMG 6115
IMG 7310
A7 06787
IMG 7383
Whats App Image 2025 05 30 at 21 45 45
Lukas Pfiffner 09 09 2024 02
DSC04046
A7 B05687
Bild1
001 Labelübergabe 2023
DSC05287
DSC04236

Sportschau

Selektionen für internationale Wettkämpfe
News
Selektionen für internationale Wettkämpfe

In den vergangenen Tagen haben verschiedene Schweizer Sportverbände ihre Selektionen für internationale Wettkämpfe sowie Kaderaufgebote bekannt gegeben. Es freut uns sehr, dass dabei auch zahlreiche Athletinnen und Athleten von Appenzellerland Sport mit dabei sind.

Voltigieren:

Im Voltigieren darf sich Yael Winkler (Sportschule) gemeinsam mit ihrem Team Lütisburg über die Selektion für die Junioren-Weltmeisterschaft freuen. Das Team wird die Schweiz vom 28. Juli – 3. August 2025 im österreichischen Stadl Paura vertreten. Im Einzelwettkampf verpasste Yael als 13-jährige Athletin die Selektion der 14 – 18-jährigen Athletinnen nur knapp, wurde aber als Reserve nominiert.

Leichtathletik:

Für die U23-Europameisterschaften vom 17. – 20. Juli 2025 in Bergen (NOR) wurden gleich drei Athletinnen und Athleten von Appenzellerland Sport selektioniert:

  • Andrin Huber (Sportleistungszentrum) - Zehnkampf
  • Jenice Koller (Sportschule) - Speer
  • Manuel Gerber (Sportschule) - 400m

Ebenfalls werden zwei Athletinnen und Athleten am Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) starten, das vom 20. – 26. Juli 2025 in Skopje (MKD) stattfindet.

  • Nino Camiu (Sportschule) - 400m Hürden
  • Timea Rankl (Sportschule) – 200m

Eishockey:

Im Eishockey wurden mit Rodwin Dionicio (San Diego Gulls, AHL) und Dario Allenspach (SCL Tigers) zwei ehemalige Sportschüler für das Prospect Camp 2025 in Davos aufgeboten. Das Camp bildet den Auftakt zur neuen Saison der A-Nationalmannschaft und richtet sich an die talentiertesten Spieler unter 25 Jahren, um sie schrittweise an das System, die Spielphilosophie sowie den Mindset der A-Nationalmannschaft heranzuführen. Darüber hinaus soll es den Übergang von Nachwuchsauswahlen zur höchsten Ebene sowie vom nationalen zum internationalen Eishockey erleichtern.

Wir gratulieren allen herzlich zur Selektion und wünschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Einsätzen!

Foto: Andrin Huber (Bild: Jörg Oeggerli)

more
Drittes Top 5-Ergebnis
News
Drittes Top 5-Ergebnis

Chiara Tamburlini (Sportleistungszentrum) befindet sich in einer ausgezeichneten Form. Bei der KPMG Women’s Irish Open spielte sie sich bereits zum dritten Mal in dieser Saison in die Top 5. Mit einer Auftaktrunde von 67 Schlägen (-6) setzte sie sich an die Spitze des Feldes und blieb auch in den folgenden Runden (71, 73, 71 Schläge) konstant stark. Am Ende klassierte sich Chiara mit einem Gesamtscore von -10 auf dem hervorragenden fünften Platz. In der LET Order of Merit belegt sie aktuell den achten Rang – und das mit zwei Turnieren weniger als die aktuelle Leaderin. Diese Woche steht für Chiara das nächste Highlight an. Sie startet an der Amundi Evian Championship in Evian (FRA), einem Turnier der LPGA Tour, der höchsten Spielklasse im internationalen Damengolf. Wir wünschen viel Erfolg!

more
Simon Ehammer
more Leichtathletik Simon Ehammer
Fünfter Rang an der U20-EM
News
Fünfter Rang an der U20-EM

Sandro Hungerbühler (Sportleistungszentrum) überzeugte an der U20-Europameisterschaft im Ringen in Caorle (Italien) mit einer starken Leistung in der Freistil-Kategorie bis 61 kg. Nach Siegen im Achtelfinale gegen einen Athleten aus Polen sowie im Viertelfinale gegen einen italienischen Ringer traf Sandro im Halbfinale auf den späteren Europameister aus Armenien. Trotz grossem Kampfgeist musste er sich dort geschlagen geben. Den Kampf um Platz 3 – 5 verlor Sandro anschliessend knapp gegen einen Ringer aus der Ukraine. So resultierte schlussendlich der hervorragende fünfte Schlussrang, womit sich Sandro somit zu den besten U20-Freistilringern Europas zählen darf – herzliche Gratulation!

more
Immer besser in Form
News
Immer besser in Form

Nach einer verletzungsbedingten Pause, die insbesondere das Laufen beeinträchtigte, ist Noa Sauter (Sportschule) seit März wieder im Aufbau und sammelt aktuell wichtige Wettkampferfahrung in der nationalen U16 Youth League. Sein Formaufbau zeigt dabei klar nach oben. Beim Linthathlon in Benken verpasste er nach dem Schwimmen nur knapp den Anschluss an die erste Radgruppe und belegte schlussendlich den elften Rang. Bereits eine Woche später konnte Noa an den Schweizer Meisterschaften in Zürich eine Schippe drauflegen und klassierte sich nach einer starken Leistung auf dem Rad auf dem siebten Schlussrang. Auch vergangenes Wochenende präsentierte sich Noa in Genf in einer kämpferischen Verfassung. Trotz verpatztem Start im Schwimmen, aber dennoch mit der drittschnellsten Schwimmzeit, fuhr er im Radrennen in der ersten Verfolgergruppe mit und sicherte sich schlussendlich mit einer soliden Laufleistung den fünften Platz. Mit dieser aufsteigenden Formkurve darf Noa den zwei anstehenden Wettkämpfen nach den Sommerferien mit berechtigter Zuversicht entgegenblicken und sich Hoffnungen auf einen Podestplatz machen.

more
Start in die Saisonvorbereitung
News
Start in die Saisonvorbereitung

Der TSV St. Otmar St. Gallen ist Anfang Juli mit viel Vorfreude, neuem Elan und drei Neuzugängen offiziell in die neue Saison gestartet. Mit Tobias Wetzel, dem U21-WM-Medaillengewinner Aleksandar Lacok sowie dem Portugiesen Miguel Alves stossen spannende Spieler zum Kader und verstärken das Team von Cheftrainer Michael Suter gezielt. Auch diese Saison absolviert das Team dreimal wöchentlich seine Kraft- und Athletiktrainings am Sportleistungszentrum von Appenzellerland Sport.

Ein wichtiger Termin ist der 24. August 2025, an dem die «Otmärler» zur offiziellen Saisoneröffnung in der Kreuzbleiche einladen. Nebst einem attraktiven Testspiel gegen das österreichische Spitzenteam ALPLA HC Hard stehen unter anderem die Teampräsentation und ein spezieller Vorverkauf für Saisonkarten auf dem Programm. Der Saisonstart in der Quickline Handball League folgt dann am Sonntag, 31. August 2025, mit einem Heimspiel gegen Wacker Thun.

Bild: TSV St. Otmar St. Gallen

more
Speedcamp Sommerferien
News
Speedcamp Sommerferien

Du willst schneller starten, explosiver springen und deine Agilität verbessern? Dann ist unser Speedcamp vom 4. – 8. August 2025 genau das Richtige für dich! In einer abwechslungsreichen Trainingswoche arbeiten wir unter professioneller Leitung gezielt an deiner Schnelligkeit, Reaktion und Explosivität. Besonders im Fokus stehen zudem die Optimierung von Stop-and-Go-Bewegungen – ein grosser Vorteil in Sportarten wie Handball, Fussball oder Unihockey. Auch deine koordinativen Fähigkeiten und der Teamgeist kommen nicht zu kurz. Das Training findet in motivierender Atmosphäre statt, gemeinsam mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen, die genauso viel Spass an der Bewegung haben wie du.

Melde dich jetzt noch bis am 14. Juli 2025 an und erlebe eine intensive, lehrreiche und unvergessliche Woche. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular sind hier zu finden.

more