IMG 6821
DSC04046
A7 B05687
Bild1
DSC05287
DSC04236
IMG 6115
001 Labelübergabe 2023

Sportschau

Kantersieg für Silvan Seitz
News
Kantersieg für Silvan Seitz

Silvan Seitz und sein Team des FC Wil zeigten am Wochenende eine eindrucksvolle Leistung. Mit einem klaren 6:2-Sieg unterstrich die Mannschaft ihre Stärke und bot den Zuschauenden attraktiven Fussball. Auch Silvan konnte sich mit einem Treffer in die Torschützenliste eintragen lassen.

more
Mehrere Podestplätze für Annika Zünd
News
Mehrere Podestplätze für Annika Zünd

Annika Zünd glänzte in den ersten Januarwochen mit beachtlichen Erfolgen und mehreren Podestplätzen. Am 11. Januar sicherte sie sich beim Matsuru Dutch Open Espoir den ersten Rang in der Kategorie U21. Auch beim Ranking 1000 in Morges überzeugte sie mit einem weiteren ersten Platz in der Kategorie U21 und einem starken zweiten Schlussrang in der Kategorie Senioren.

Bild: Annika Zünd (links) steht erneut dreimal auf dem Podest.

more
Miryam Mazenauer
more Leichtathletik Miryam Mazenauer
Erfolgreiches Stadtwerk-Hallenmeeting in St. Gallen
News
Erfolgreiches Stadtwerk-Hallenmeeting in St. Gallen

Das Stadtwerk-Hallenmeeting in St. Gallen bildete den Auftakt zur Hallensaison 2025 und bot eine eindrückliche Show mit der nationalen Elite in verschiedenen Disziplinen. Besonders erfreulich waren die zahlreichen neuen persönlichen Bestleistungen und Podestplätze sowie die erfüllten Limiten für die Schweizer Meisterschaften. Ausserdem duellierten sich Mara Schwitter und Timea Rankl über 60m und 200m auf höchstem Niveau und beendeten die beiden Wettkämpfe mit einem Doppelsieg, wobei Timea das Rennen über 60m gewann und Mara über 200m zuoberst auf dem Podest stand.

Janis Beuggert (Sportschule, U16):

  • 1. Rang im Kugelstossen (PB: 12,81m)
  • 1. Rang im Weitsprung (PB: 6,43m)
  • 2. Rang über 60m Hürden (PB: 8,39s)
  • 3. Rang über 60m (PB: 7,38s)

Laila Lengweiler (Sportleistungszentrum, U16):

  • 2. Rang über 60m Hürden (PB: 9,39s)

Mara Schwitter (Sportschule, U18):

  • 1. Rang über 200m (24,63s)
  • 2. Rang über 60m (7,57s)
  • 2. Rang über 60m Hürden (PB: 8,75s)

Nino Camiu (Sportschule, U18):

  • 1. Rang über 60m Hürden (PB: 8,47s)
  • 1. Rang über 400m (PB: 51,57s)

Timea Rankl (Sportschule, U18):

  • 1. Rang über 60m (7,55s)
  • 2. Rang über 200m (25,37s)
  • 2. Rang im Kugelstossen (PB: 13,20m)

Flavia Rüegg (Sportschule, U20):

  • 3. Rang im Kugelstossen (PB: 10,35m)

Nils Grob (Sportleistungszentrum, U20):

  • 2. Rang im Kugelstossen (11,10m)
  • 2. Rang im Weitsprung (6,72m)
  • 3. Rang über 60m Hürden (8,40s)
  • 3. Rang über 60m (PB: 7,25s)

Andrin Huber (Sportleistungszentrum, Männer):

  • 3. Rang über 60m Hürden (8,25s)

Miryam Mazenauer (Sportleistungszentrum, Frauen):

  • 1. Rang im Kugelstossen (PB: 16,91m)

Simon Ehammer (Sportleistungszentrum, Männer):

  • 1. Rang über 60m Hürden (7,89s)
  • 1. Rang im Weitsprung (7,82m)
  • 2. Rang über 60m (6,91s)

Bild: Janis Beuggert erreichte in St. Gallen vier persönliche Bestleistungen und vier Podestplätze.

more
3. Rang in Nizza
News
3. Rang in Nizza

Annatina Lippuner konnte am Elite Grand Prix de France in Nizza (Frankreich) ihre Klasse eindrücklich unter Beweis stellen und erkämpfte sich den dritten Schlussrang in der Gewichtsklasse bis 62 kg. Dabei setzte sie sich in einem starken Teilnehmerfeld gegen hochkarätige Konkurrenz durch und sicherte sich verdient die Bronzemedaille.

more
Neues von unseren Ski-Cracks
News
Neues von unseren Ski-Cracks

Die Ski-Cracks von Appenzellerland Sport waren wiederum an zahlreichen Rennen vertreten. Dabei durften gleich mehrere Podestplätze bejubelt werden.

Europacup:

Aline Höpli befindet sich weiterhin in Topform. Nach ihren ersten Weltcup-Punkten brillierte sie auch beim Slalom in Zell Am See (Österreich) und erreichte den dritten Schlussrang. Stefanie Grob verpasste das Podest beim Super-G in Zauchensee (Österreich) nur knapp und beendete das Rennen nach einer beherzten Leistung auf dem guten sechsten Rang.

Fisu World University Games:

Nick Spörri überzeugte an der Universiade in Turin (Italien) im Riesenslalom und schloss den Wettkampf auf dem ausgezeichneten dritten Platz ab. Auf den zweiten Schlussrang fehlten nur drei Hundertstel.

FIS-Rennen:

Elin Romer startete beim FIS-Rennen in Maria Alm (Österreich) im Riesenslalom der Damen. In einem starken Teilnehmerfeld konnte sie wertvolle Erfahrungen auf internationalem Niveau sammeln und sicherte sich nach einer starken Leistung den zweiten Rang.

Mobiliar Cup in Splügen:

Beim Riesenslalom der Knaben (Jahrgänge 2009 / 2010) gewann Nando Pfändler das erste Rennen und schaffte im zweiten Rennen als Zweiter ebenfalls den Sprung auf das Podest. In der Gesamtwertung belegte Nando damit den hervorragenden zweiten Platz.

OSSV altherr trucks & vans JO-Cup 2025

Der Nachtslalom am Horn in Schwende bot spannende Rennen und beeindruckende Leistungen unserer Nachwuchstalente. In der Kategorie Mädchen U14 triumphierte Rahel Fuster in beiden Läufen und bestätigte damit ihre stetigen Fortschritte seit ihrem Eintritt in die Sportschule. Auch Livia Signer sicherte sich im zweiten Rennen in der Kategorie Mädchen U16 den Sieg. Jan Haas (Knaben U16) zeigte mit den Plätzen acht und zehn ebenfalls eine solide Leistung.

Vorschau: Weitere Rennen am Skilift Horn in Schwende

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, sowie am Freitag, 24. Januar 2025, finden am Skilift Horn in Schwende wiederum zwei Nachtslalom-Rennen statt. Am Start sind auch einige Athletinnen und Athleten von Appenzellerland Sport, die sich über zahlreiche Unterstützung freuen würden. Die Rennen starten jeweils um 18:00 Uhr (1. Lauf) und 20:00 Uhr (2. Lauf).

Bild: Elin Romer auf dem Podest in Maria Alm.

more
Partner auf allen Wegen – die Scheidweg-Garage AG bleibt an unserer Seite
News
Partner auf allen Wegen – die Scheidweg-Garage AG bleibt an unserer Seite

Wir sind stolz darauf, auch in Zukunft mit der Scheidweg-Garage AG als Mobilitätspartner unterwegs zu sein und die langjährige, gute Zusammenarbeit fortzusetzen. Die Scheidweg-Garage AG ist nicht nur ein verlässlicher Partner, sondern auch ein Vorbild, wenn es um die Unterstützung des regionalen Sports und die Nachwuchsförderung geht. Umso mehr freut es uns, die Scheidweg-Garage AG weiterhin als Mobilitätspartner an unserer Seite zu haben und so nicht zuletzt schnell, bequem und unkompliziert zwischen den verschiedenen Trainingsorten im Appenzellerland pendeln zu können.

Übrigens: Kennst du schon das «ServiceYoung»-Angebot der Scheidweg-Garage AG? Dieses bietet allen Personen unter 28 Jahren coole Vorteile – unabhängig davon, wo du dein Auto gekauft hast. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Wir bedanken uns herzlich bei der Scheidweg-Garage AG für das langjährige Vertrauen und die wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

more